Einsatzberichte 2025

 


20. August 2025 - 14:18 Uhr Nr.: 04

H1 - VKU mit 2 Fahrzeugen

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall im Niederdorf alarmiert, wobei 2 Fahrzeuge im Kurvenbereich kollidierten.
Wir rückten mit dem LF und 7 Kameraden aus.
Wir sperrten die Straße ab und unterstützten den Rettungsdienst bei der patientengerechten Rettung eines Patienten aus dem Auto mittels Spineboard. Dieser wurde dann mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Ein Bergungsunternehmen schleppte die zwei Autos ab und wir kehrten noch die Straße, da der Hubschrauber 2-3 Grashalme auf die Straße wehte.

Gegen 16:45 Uhr waren wir wieder Einsatzbereit an der Wache

 


11. August 2025 - 11:32 Uhr Nr.: 03

B2 - Heckenbrand an Carport

Kurz vor dem Mittag wurden wir zu einem Heckenbrand ins Niederdorf alarmiert. Wir rückten mit 7 Kameraden und beiden Fahrzeugen aus. Gleichzeitig wurde auch die Feuerwehr Olbersdorf alarmiert, für sie gab es aber nichts mehr zu tun.
Am Einsatzort löschten wir mittels Schnellangriff die Hecke, die schon durch das beherzte eingreifen des Anwohners, der Polizei sowie des Rettungsdienstes gut abgelöscht war.
Wir kontrollieren am Ende den Bereich mittels Wärmebildkamera und konnten uns gegen 12:30 Uhr wieder Einsatzbereit melden.

 


26. Juli 2025 - 13:16 Uhr Nr.: 02

BMA - Altenpflegeheim

Zu unserem zweiten Einsatz alarmierte uns die Leistelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) im Altenpflegeheim.
13 Kameraden folgten der Alarmierung und so fuhren wir vollbesetzt mit beiden Fahrzeugen zu Einsatzort.
Nach kurzer Lageerkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Ein Stück Fleisch wurde zu scharf angebraten, wobei ein Rauchmelder ausgelöst hat.
Wir stellten die Anlage zurück und unterwiesen das Personal. Gegen 13:50 Uhr waren wir wieder Einsatzbereit am Gerätehaus

 


29. Mai 2025 - 10:08 Uhr Nr.: 01

H1 - Baum über Bahngleis

Ab Heute startet nun auch das Einsatzjahr für die Feuerwehr Jonsdorf.
Zum Männertag wurden wir zu einem umgefallenen Baum über die Bahngleise der Schmalspurbahn gerufen.
10 Kameraden folgten der Alarmierung und wir fuhren mit dem LF zur Einsatzstelle.
Wir räumten den Baum zur Seite, so das die wartende Schmalspurbahn weiter fahren konnte und die darin befindlichen Männergruppen ihren Tag weiter feiern konnten.

10:45 Uhr waren wir wieder Einsatzbereit zurück am Gerätehaus